UNSER ESG-EXPERTE

Im Bereich Landentwicklung zielen die Planungskonzepte für Neubauten auf die Einbeziehung modernster Energiesparstandards ab und orientieren sich unter anderem an KFW 55. Das Ziel, mindestens 10% unter den aktuellen Anforderungen der Energiestandards zu liegen (GEG) wird durch eine Optimierung der technischen Gebäudeausstattung und der Auswahl der Heizanlagen erreicht. Je nach lokalen Gegebenheiten werden geothermische Energie, Fernwärme oder Photovoltaik in die Energieversorgung eingeplant. Zudem ist die Konzeptplanung darauf ausgerichtet, unnötige Bodenversiegelung zu vermeiden und Grünflächen zu schaffen, unter anderem auf Dächern. Sofern es in den frühen Planungsstadien bereits relevant wird, setzt die Planung auf ressourcenschonenden Materialeinsatz und Einsatz von umweltfreundlichen und recyelten Baumaterialien. Es wird eine Materialeinsparung von 10% durch optimierte Tragwerkkonstruktionen und Beschaffenheit von Decken und Wänden unter Berücksichtigung sozialer Aspekte wie Schallschutz angestrebt. Geplant wird zudem ohne halogenierten organischen Verbindungen z.B. in Bodenbeschichtungen oder schädlichen Kühlmitteln.