ESG

GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind die Kernprinzipien unseres Geschäftsmodells. ESG ist nicht nur ein fester Bestandteil unserer Wertschöpfung, sondern auch ein Teil unserer Arbeitsweise, unserer Entscheidungen und maßgeblich für den Investitions- und Planungsprozess.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in unserer ESG-Politik wider, die unser Handeln und unsere Entscheidungen anleitet, um positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig einen langfristigen Wert für unsere Stakeholder zu schaffen.


Sustainability Management

Unser Head of ESG steuert in enger Abstimmung mit dem Vorstand die konzernweite Nachhaltigkeitsstrategie und sorgt dafür, dass regulatorische Entwicklungen in die Zielsetzungen einfließen. Die ESG-Abteilung koordiniert alle Aktivitäten zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung und unterstützt die jeweiligen Abteilungen und Tochterfirmen bei der Umsetzung. Die Basis der Maßnahmen bilden Risiko- und Materialitätsanalysen.

Unsere ESG-Expertin


Marlen Rürup

ABTEILUNGSLEITERIN ESG



m.ruerup@dle.ag +49 30 886 267 40

“ ESG BEDEUTET KEINEN KOMPROMISS BEI DER RENDITE, SONDERN IST EIN TOOL, DAS RENDITE SCHÜTZT UND DER RISIKOBEURTEILUNG EINE WEITERE DIMENSION HINZUGEFÜGT”



VERANTWORTUNGSVOLL INVESTIEREN

icon
IDENTIFIZIERUNG VON NACHHALTIGKEITSRISIKEN UND -CHANCEN
icon
INTEGRATION VON NACHHALTIGKEITSASPEK-TEN IN UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
icon
VERPFLICHTUNG ZUR INTEGRATION VON ESG-ASPEKTEN IN ALLE VON DERr DLE INITIERTEN FONDS

Die DLE Group AG verbindet in ihren Geschäftsbereichen attraktive Renditen mit sozialem und ökologischem Wert. Neben der Integration von ESG Risiken in die Investment-Strategien realisieren wir unseren gesellschaftlichen Beitrag durch die Bevorzugung von Projekten, welche dringende soziale Bedürfnisse in Städten oder Gemeinden erfüllen.


Gebäude sind für fast 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und haben einen signifikanten Flächen-, Material-, Energie- und Wasserverbrauch. Gleichzeitig wirken sie sich stark auf die Gesundheit, Sicherheit, Lebensqualität und Produktivität von Menschen aus, welche einen Großteil ihres Lebens in Innenräumen verbringen. Auch prägen Gebäude das Ortsbild und beeinflussen das lokale sozio-kulturelle Gefüge. Daraus ergeben sich sowohl Nachhaltigkeitsrisiken als auch Chancen, welche im Anlageprozess identifiziert und gemanagt werden, um Wertverlusten vorzubeugen, die Wertschöpfung zu maximieren sowie die Markt- und Zukunftsfähigkeit von Investitionen zu gewährleisten.


Die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken und -erwägungen in unsere Dienstleistungen ist insofern ein wesentliches Element in unserer Mission, für unsere Kunden attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen. Neben den Auswirkungen der ESG-Risiken auf eine Investition spielt auch die entgegengesetzte Perspektive eine Rolle, nämlich potenziell negative oder positive Auswirkungen der Investition auf Umwelt und Gesellschaft („doppelte Materialität“). Nur so lassen sich Reputationsrisiken minimieren und die gesellschaftliche Akzeptanz von Investitionen sicherstellen.


Im Oktober 2021 unterzeichnete die DLE-Gruppe die von den Vereinten Nationen unterstützten Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI), um unsere Verpflichtung zum Ausdruck zu bringen, ESG-Aspekte in die Anlagepraktiken aller von DLE initiierten Fonds zu integrieren. Die von den Vereinten Nationen unterstützte PRI ist als führendes globales Netzwerk von Investoren zur Förderung nachhaltiger Investitionen anerkannt.

ESG in Land Development


In frühzeitiger Abstimmung mit den Akteuren vor Ort werden in maßgeschneiderten Beteiligungsverfahren die Rahmenbedingungen für neue Quartiere und Gebäude abgestimmt. Es wird eine ganzheitliche Planung angestrebt, die Klimafaktoren berücksichtigt, ausgewogene Energie- und Verkehrskonzepte beinhaltet und den lokalen Bedarf an sozialer Infrastruktur berücksichtigt. Dazu gehört, unnötige Bodenversiegelung zu vermeiden und Grünflächen zu erhalten oder neu zu schaffen. Wichtig ist auch, frühzeitig die Weichen für den Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Gebäude zu stellen, um globale Klimaziele und lokale Klimakonzepte zu unterstützen.

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten


Als Initiator und Berater geschlossener alternativer Investmentfonds sind die DLE-Gruppe und ihre Tochtergesellschaften nicht direkt von den Offenlegungspflichten der EU-Nachhaltigkeitsverordnung zur Offenlegung betroffen. Die entsprechenden Informationen sind dem Verkaufsprospekt der Fonds, den regelmäßigen Fondsberichten und der Website des jeweiligen AIFM zu entnehmen.